Bereits vor etwa 30 Jahren entstanden in Schweden die ersten Fussballgolf-Anlagen. In Skandinavien gibt es heute mehr als 50 Fussballgolf-Plätze. Die Begeisterung für diesen Sport hat 2006 unsere nördlichen Nachbarländer erreicht: 2006 öffnete die erste Fussballgolf-Anlage in Deutschland, ein Jahr später in Österreich.
Die World-Footballgolf-Association (WFGA) ist der Weltverband für Fussballgolf. Er trägt jedes Jahr mehrere Welt- und Europameisterschaften aus. Bei ihm können Fussballgolf-Vereine angemeldet und Anlagen zertifiziert werden.
Ziel ist es den Ball mit dem Fuss ohne Einsatz eines Schlägers mit möglichst wenigen «Kicks» über verschiedene Hindernisse im Endloch zu versenken - ein ganz besonderes Freizeitvergnügen für Familien, für Gross und Klein und auch für Nicht-Fussballer.
© Schweizerischer FussballGolf Verband (SFGV) - Swiss FootballGolf Association (SFGA) - Association Suisse de FootballGolf (ASFG) 2022. www.swissfootballgolf.ch I www.schweizerischerfussballgolfverband.ch